Repository | Book | Chapter
Handeln und Unterlassen — ethische und rechtliche Überlegungen mit Blick auf neue medizinische Forschungsfelder
pp. 37-48
Abstract
Die Frage nach der Signifikanz der Unterscheidung von Handeln und Unterlassen betrifft einen gleichermaßen altbekannten wie modernen Forschungsgegenstand menschlichen Bewertens. Es geht um die Tendenz, aktives Eingreifen in den menschlichen Organismus und passives Geschehenlassen natürlicher Funktionen, rechtlich und moralisch deutlich verschieden zu beurteilen. Gerade in der aktuellen Debatte zum Umgang mit dem Embryo und dem Behandlungsverzicht kommt der Unterscheidung zwischen Tun und Unterlassen im Arztrecht eine Schlüsselrolle zu.
Publication details
Published in:
Kick Hermes Andreas, Taupitz Jochen (2003) Handeln und Unterlassen: Ethik und Recht in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 37-48
DOI: 10.1007/978-3-642-55497-1_4
Full citation:
Tag Brigitte (2003) „Handeln und Unterlassen — ethische und rechtliche Überlegungen mit Blick auf neue medizinische Forschungsfelder“, In: H. Kick & J. Taupitz (Hrsg.), Handeln und Unterlassen, Dordrecht, Springer, 37–48.