Repository | Book | Chapter
Das Leib-Seele-Problem
pp. 72-141
Abstract
„der Organismus sich in der Wirkung von zwei ursprünglichen Grundtrieben: der Lebenstriebe (Sexualität, jetzt von Freud vorwiegend Eros genannt) und des Todes-, des Destruktionstriebes ((entwickelt)). Während jene ((Eros)) zur Zusammenfassung lebendiger Substanz in immer größeren und dauerhaften Einheiten drängen, will der Todestrieb die Regression zu dem bedürfnis- und daher schmerzlosen Zustand vor der Geburt: er treibt zu der Vernichtung des Lebens, zum Rückfall in die anorganische Materie. Der mit einer solchen antagonistischen Struktur ausgestattete Organismus findet sich in einer Umwelt, die für die unmittelbare Befriedigung der Lebenstriebe zu arm und zu feindselig ist.“*
Publication details
Published in:
Klaczko-Ryndziun Salomón (1975) Systemanalyse der Selbstreflexion: Eine inhaltliche Vorstudie zu einer Computersimulation. Basel, Birkhäuser.
Pages: 72-141
DOI: 10.1007/978-3-0348-5755-0_3
Full citation:
Klaczko-Ryndziun Salomón (1975) Das Leib-Seele-Problem, In: Systemanalyse der Selbstreflexion, Basel, Birkhäuser, 72–141.