Repository | Book | Chapter

200044

Religion in Soziologie und Sozialpsychologie

Gert Pickel

pp. 81-96

Abstract

In diesem Kapitel wird die sozialwissenschaftliche und sozialpsychologische Beschäftigung mit den Themen Religion und Religiosität vorgestellt. Zunächst werden Definition und Definitionsprobleme von Religion und Religiosität sowie grundsätzliche Überlegungen zur Mehrdimensionalität von Religiosität dargestellt. Ausgehend von Überlegungen der Klassiker, werden sodann die aktuellen Debatten der Beschäftigung mit Religion und Religiosität als gesellschaftlichem Phänomen diskutiert. Im Zentrum des Beitrags steht die Gegenüberstellung dreier Erklärungsmodelle der Religiositätsentwicklung (Säkularisierungstheorie, Individualisierungsthese des Religiösen, Marktmodell des Religiösen). Der abschließende Abschnitt behandelt exemplarisch einige spezifische aktuelle Theorien ("Kampf der Kulturen" und Spirituelle Revolution) sowie deren gesellschaftliche Wirkung.

Publication details

Published in:

Decker Oliver (2018) Sozialpsychologie und Sozialtheorie II: Forschungs- und Praxisfelder. Dordrecht, Springer.

Pages: 81-96

DOI: 10.1007/978-3-531-19582-7_7

Full citation:

Pickel Gert (2018) „Religion in Soziologie und Sozialpsychologie“, In: O. Decker (Hrsg.), Sozialpsychologie und Sozialtheorie II, Dordrecht, Springer, 81–96.