Repository | Book | Chapter
Regieren durch Risiko
pp. 477-497
Abstract
Die Neuausrichtung der Eigenkapitalanforderungen für Banken verweist auf die veränderte Stellung souveräner Staatlichkeit innerhalb der Europäischen Union (EU). Das vorausgehende Zitat verdeutlicht, wie der Europäische Ausschuss für Systemrisiken das Risiko des Zahlungsausfalls durch Staaten in die Finanzmarktregulierung einschreiben möchte. Mit dieser Anforderung geht der ExpertInnendiskurs einen Schritt über die erst kürzlich erfolgte Neugewichtung des Eigenkapitals für Banken in der EU hinaus und verdeutlicht, wie die Gefahr eines Staatsbankrotts durch den europäischen Regulierungsdiskurs eingehegt werden soll.
Publication details
Published in:
Maeße Jens, Pahl Hanno, Sparsam Jan (2017) Die Innenwelt der Ökonomie: Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. Dordrecht, Springer.
Pages: 477-497
DOI: 10.1007/978-3-658-10428-3_19
Full citation:
Wilhelm Benjamin (2017) „Regieren durch Risiko“, In: J. Maeße, H. Pahl & J. Sparsam (Hrsg.), Die Innenwelt der Ökonomie, Dordrecht, Springer, 477–497.