Repository | Series | Book | Chapter

220565

Gespenster des Realismus. Moderne-Konstellationen in den Spätwerken von Raabe, Stifter und C. F. Meyer

Ralf Simon

pp. 202-233

Abstract

Die Kategorie des Alterswerks ist schwer zu bestimmen. Das Altern selbst ist eine anthropologische Tatsache, der im Falle eines alternden Künstlers wohl ein Gestus der in sich reflektierten Wederholung, des Fazitziehens und der Bezugnahme auf schon etablierte Werkstrukturen zukommen mag. Dergleichen schwer faßbare Bestimmungen von altersspezifischer Reflexion, in denen sich biologische und ästhetische Kategorien so problematisch überkreuzen, führen nur allzu oft zu erbaulich lamentierenden Äußerungen über Tod und Altersweisheit. Um aus dem Begriff des Alterswerks eine trennscharfe ästhetische Kategorie zu entwickeln, bedarf es eines Theorierahmens, in dem Alterserfahrung zu einer ästhetischen Relevanz findet.

Publication details

Published in:

von Graevenitz Gerhart (1999) Konzepte der Moderne. Stuttgart, Metzler.

Pages: 202-233

DOI: 10.1007/978-3-476-05565-1_11

Full citation:

Simon Ralf (1999) „Gespenster des Realismus. Moderne-Konstellationen in den Spätwerken von Raabe, Stifter und C. F. Meyer“, In: G. Von Graevenitz (Hrsg.), Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 202–233.