Repository | Series | Book | Chapter

220568

Mädchen für alles

Enzyklopädisches Erzählen in Carl Sternheims Chronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn

Christoph Brecht

pp. 268-283

Abstract

Brüssel, 1917: Hätten Carl Einstein und Carl Sternheim, womöglich im Verein mit Gottfried Benn, ihren Entschluß in die Tat umgesetzt, gemeinsam eine Encyclopädie zum Abbruch bürgerlicher Ideologie zu schreiben, so hätte kaum weniger dabei herauskommen können als ein Instant-Klassiker der literarischen Moderne. Freilich ist schwer vorstellbar, daß literarisch so verschiedene Temperamente von sehr unterschiedlichem intellektuellem Zuschnitt sich friedlich zwischen zwei Buchdeckeln hätten vertragen können. Daß es sich bei diesem Projekt aber dennoch um mehr handelte als um ein Produkt der Laune, ist dadurch belegt, daß Einstein wie Sternheim in den folgenden Jahren bescheidene Überbleibsel aus dem Enzyklopädie-Komplex zum Druck brachten. Sternheim veröffentlichte 1918 die »Erste Seite einer ›Encyclopädie zum Abbruch bürgerlicher Ideologie‹ (deren Heft 1 in Gemeinschaft mit Carl Einstein ich vorbereite)«1, die die Lemmata »Abart«, »Abbau« und »Abbruch« verzeichnet; Einstein publizierte 1919 einen ebenso kurzen Text über »Abhängigkeit« als »ein Fragment aus dem Buch ›Abbruch‹, geschrieben von Einstein und Sternheim«.2 Soweit bei beiden Autoren davon die Rede sein kann, handelt es sich um diskursive Texte, die in polemischer Schärfe eine Fundamentalkritik des ›bürgerlichen‹ Sprachgebrauchs als einer Technik der Machtausübung unternehmen. Wie schon in Sternheims früherem Essay lautet auch hier die Parole »Kampf der Metapher!« (vgl. 6, 32–38), wobei der Metaphernbegriff einstehen soll für einen totalitären Komplex von Sprachmanipulation und Wirklichkeitsverfälschung: ein ehedem »reiner und ursprünglicher Sinn« der Wörter wird, laut Sternheim, verdrängt durch eine nach dem Kriterium der »Nützlichkeit« gebildete Bedeutung, die nicht mehr »die Sache selbst … in ihrem Nennwert fundamental und erschöpfend fixiert« (6, 55).

Publication details

Published in:

von Graevenitz Gerhart (1999) Konzepte der Moderne. Stuttgart, Metzler.

Pages: 268-283

DOI: 10.1007/978-3-476-05565-1_14

Full citation:

Brecht Christoph (1999) „Mädchen für alles: Enzyklopädisches Erzählen in Carl Sternheims Chronik von des zwanzigsten Jahrhunderts Beginn“, In: G. Von Graevenitz (Hrsg.), Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 268–283.