Repository | Series | Book | Chapter

220579

"Nous, qui sommes si modernes, serons anciens dans quelques siècles"

Zu den Zeitkonzeptionen in den Epochenwenden der Moderne

Carsten Zelle

pp. 497-520

Abstract

Um die ›Konzepte der Moderne‹ in einer, wie die Symposionsankündigung vorschlägt, »Diskursgrammatik« zu umreißen, schlage ich vor, den ›engen‹ literatur- und kunstwissenschaftlichen Modernebegriff (= Jahrhundertwende) und den ›weiten‹, eher geschichts- und sozialwissenschaftlichen Modernebegriff (= Neuzeit bzw. Aufklärung) in einem Konzept einzelner Epochenwenden im Prozeß der Moderne mit den symbolischen Daten 1688, 1795, 1902 zu synchronisieren.

Publication details

Published in:

von Graevenitz Gerhart (1999) Konzepte der Moderne. Stuttgart, Metzler.

Pages: 497-520

DOI: 10.1007/978-3-476-05565-1_25

Full citation:

Zelle Carsten (1999) „"Nous, qui sommes si modernes, serons anciens dans quelques siècles": Zu den Zeitkonzeptionen in den Epochenwenden der Moderne“, In: G. Von Graevenitz (Hrsg.), Konzepte der Moderne, Stuttgart, Metzler, 497–520.