Repository | Book | Chapter

220614

Erkenntnistheoretische Grundlagen einer rekonstruktiven (Metaphern-)Analyse

Jan KruseKay BieselChristian Schmieder

pp. 12-29

Abstract

Die Ausführungen in diesem Kapitel dienen als Einführung in zentrale erkenntnistheoretische und methodologische Aspekte und Problemfelder, mit denen sich alle rekonstruktiven Analyseverfahren auseinandersetzen und sich innerhalb dieser verorten müssen. Dies gilt insbesondere für die rekonstruktive Metaphernanalyse, die eine spezifische Perspektive auf die Rekonstruktion sprachlich-kommunikativer Phänomene darstellt. Zunächst müssen verschiedene Grundsätzlichkeiten geklärt werden, die dabei helfen, das Ziel des Buches zu erreichen: nämlich die Metaphernanalyse in einem rekonstruktionslogischen Gesamtzusammenhang zu fundieren. Hierfür sollen einige zentrale erkenntnistheoretische und methodologische Zugänge zum komplexen Feld der rekonstruktiven Analyse sprachlich-kommunikativer Phänomene - wie die bspw. der Metaphern - eröffnet werden (Kapitel II.1). In Kapitel II.2 werden die methodologischen Grundprinzipien rekonstruktiven Analysierens vorgestellt. Praktisch zugespitzt werden diese in der Vorstellung eines analytischen Basisverfahrens (Kapitel II.3), welches Grundlage und Ausgangspunkt der von uns verfolgten Metaphernanalyse ist. Das KapitelII.4 stellt ein konstruktivistisches Fazit dar, welches für die weiteren Ausführungen des Buches rahmengebend ist.

Publication details

Published in:

Kruse Jan, Biesel Kay, Schmieder Christian (2011) Metaphernanalyse: ein rekonstruktiver Ansatz. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 12-29

DOI: 10.1007/978-3-531-92863-0_2

Full citation:

Kruse Jan, Biesel Kay, Schmieder Christian (2011) Erkenntnistheoretische Grundlagen einer rekonstruktiven (Metaphern-)Analyse, In: Metaphernanalyse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 12–29.