Repository | Book
Metaphernanalyse
ein rekonstruktiver Ansatz
Abstract
Dieser Band führt in die sozialwissenschaftliche Metaphernanalyse ein und zeigt, wie sie in eine offene Analysemethodik eingebettet wird, die eine suspensive Haltung gegenüber sprachlich-kommunikativen Phänomenen ermöglicht. Zielsetzung ist, die Sensibilität gegenüber Sprache im Allgemeinen und Metaphoriken im Speziellen in eine methodisch fundierte und nachvollziehbare, aber offene und damit anschlussfähige Analysepraxis zu überführen: Die Metaphernanalyse wird nicht als eigenständige Methode positioniert, sondern als ein Verfahren unter verschiedenen Werkzeugen zur Umsetzung einer rekonstruktiven Analysepraxis. Im Mittelpunkt steht die Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson, die anschaulich vorgestellt und verortet wird. Die Einführung schließt mit Forschungsbeispielen, welche die Praxis rekonstruktiver Metaphernanalyse veranschaulichen.
Details | Table of Contents
pp.12-29
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92863-0_2Texte eröffnen und (metaphorischen) Sinn erschließen
pp.118-120
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92863-0_6Publication details
Publisher: Verlag für Sozialwissenschaften
Place: Wiesbaden
Year: 2011
Pages: 128
DOI: 10.1007/978-3-531-92863-0
ISBN (hardback): 978-3-531-17356-6
ISBN (digital): 978-3-531-92863-0
Full citation:
Kruse Jan, Biesel Kay, Schmieder Christian (2011) Metaphernanalyse: ein rekonstruktiver Ansatz. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.