Repository | Book | Chapter
Metapherntheoretische Grundlagen
pp. 63-92
Abstract
In diesem Kapitel führen wir in die Metapherntheorie von Lakoff und Johnson (2003) ein. Wir stellen die Eigenschaften von Metaphern nach Lakoff und Johnson vor und gehen dabei auf die unterschiedlichen Metaphernarten ein, und wie sie unser alltägliches Denken - und damit unser Leben - strukturieren. In den darauf aufbauenden Schritten kontrastieren wir Lakoff und Johnsons Metaphernkonzept mit anderen Metapherntheorien und setzen uns kritisch mit Problematiken und Schwachstellen auseinander. Den Abschluss des Kapitels bildet eine reflexive Auseinandersetzung mit dem Forschenclass="EmphasisTypeItalic "> in Metaphern und Metaphern des Forschens.
Publication details
Published in:
Kruse Jan, Biesel Kay, Schmieder Christian (2011) Metaphernanalyse: ein rekonstruktiver Ansatz. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 63-92
DOI: 10.1007/978-3-531-92863-0_4
Full citation:
Kruse Jan, Biesel Kay, Schmieder Christian (2011) Metapherntheoretische Grundlagen, In: Metaphernanalyse, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 63–92.