Repository | Series | Book | Chapter

222257

Die Sprache der Ehre

Ute Frevert

pp. 215-221

Abstract

Der Titel scheint unentschieden. »Sprache der Ehre«: Das weckt Erwartungen an eine bestenfalls semiotische, schlimmstenfalls sprachpragmatische Analyse. Diese Erwartungen werden im Untertitel enttäuscht: Er verweist auf die Duellpraxis jener Zeit, die Heinrich von Kleist miterlebt hat, also des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Von dieser Duellpraxis ist im folgenden die Rede, aber nicht in Form von Anekdoten und Geschichten. Stattdessen wird sie einer Lektüre unterzogen, die ihre Regeln, ihr grammatikalisches Gerüst freilegt.

Publication details

Published in:

(2000) Kleist-Jahrbuch 1999. Stuttgart, Metzler.

Pages: 215-221

DOI: 10.1007/978-3-476-03787-9_16

Full citation:

Frevert Ute (2000) „Die Sprache der Ehre“, In: , Kleist-Jahrbuch 1999, Stuttgart, Metzler, 215–221.