Repository | Book | Chapter

223087

Weibliche Lebensstile und Neo-Islam in Kairo

Karin Werner

pp. 241-249

Abstract

Die Frage von Religion und Geschlechterverhältnis wird im folgenden anhand der Ergebnisse einer Feldforschung diskutiert, die ich zwischen 1992 und 1993 in Kairo unter Universitätsstudentinnen durchführte (vgl. Werner 1996, 1997a, 1997b, 1998). Ich verfolgte damals das Anliegen, die alltagspraktische Bedeutung der neuen sozio-religiösen Strömungen zu untersuchen, die mit Begriffen wie ‚islamischer Revivalismus", ‚Fundamentalismus", ‚Islamismus "und ‚Neo-Islam "etikettiert werden. Besonders interessierte mich hierbei die Situation von Frauen. Für ein besseres Verständnis dieser Formen von sozialer Praxis werde ich zunächst einige Entwicklungen auf der gesellschaftlichen Makroebene skizzieren. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil das empirische Material präsentiert.

Publication details

Published in:

Lukatis Ingrid, Sommer Regina, Wolf Christof (2000) Religion und Geschlechterverhältnis. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 241-249

DOI: 10.1007/978-3-322-99439-4_19

Full citation:

Werner Karin (2000) „Weibliche Lebensstile und Neo-Islam in Kairo“, In: I. Lukatis, R. Sommer & C. Wolf (Hrsg.), Religion und Geschlechterverhältnis, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 241–249.