Repository | Book | Chapter

223091

Religion — soziale Ordnung — Geschlechterordnung

Zur Bedeutung der Unterscheidung von Reinheit und Unreinheit im religiösen Kontext

Monika Wohlrab-SahrJulika Rosenstock

pp. 279-298

Abstract

Der Zusammenhang von Religion und Geschlechterverhältnis ist bisher eher im Kontext der feministischen Theologie reflektiert worden als daß er Gegenstand eigenständiger soziologischer Betrachtung geworden wäre. Wo soziologische Arbeiten vorliegen, nähern sie sich dem Thema häufig über den Zugang ‚Frauen im religiösen Kontext "(so mehrheitlich in: Swatos, 1994), ohne daß dabei allerdings der Zusammenhang von Religion und Geschlechterverhältnis systematisch untersucht wird. Erst in den letzten Jahren begann im Zuge der Auseinandersetzung mit dem Thema ‚Fundamentalismus "in seinen christlichen (Riesebrodt, 1990; Griffith, 1997), jüdischen (Davidman, 1991; Kaufman, 1991) und islamischen Spielarten (Riesebrodt, 1990) sowie vereinzelt auch in Bezug auf neue religiöse Bewegungen (Palmer, 1994) ansatzweise die Reflexion über diesen Zusammenhang.

Publication details

Published in:

Lukatis Ingrid, Sommer Regina, Wolf Christof (2000) Religion und Geschlechterverhältnis. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 279-298

DOI: 10.1007/978-3-322-99439-4_23

Full citation:

Wohlrab-Sahr Monika, Rosenstock Julika (2000) „Religion — soziale Ordnung — Geschlechterordnung: Zur Bedeutung der Unterscheidung von Reinheit und Unreinheit im religiösen Kontext“, In: I. Lukatis, R. Sommer & C. Wolf (Hrsg.), Religion und Geschlechterverhältnis, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 279–298.