Repository | Series | Book
Handbuch Karl Popper
Abstract
Dieses Handbuch bietet einen verlässlichen, systematischen und umfassenden Zugang einerseits zu Leben und Werk Karl Poppers, andererseits zur breiten Wirkung des Philosophen in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Details | Table of Contents
Karl Poppers Kritik an Karl Marx und dem Marxismus
pp.1-18
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_28-2
Karl Popper und die hermeneutische Wende in der Wissenschaftstheorie
pp.1-17
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_40-1
Karl Popper und Ludwig Wittgensteins analytische Philosophie
pp.1-15
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_14-2
Chronologie von Karl Poppers Lebensdaten und seiner Werke
pp.1-4
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_53-1
Karl Poppers "Frühe schriften" und "Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie"
pp.1-21
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_2-2
Karl Poppers Auffassungen über Religion und den Glauben an Gott
pp.1-20
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_33-1
Die Rolle der Fehleranalyse und die Methodologie der Medizin im Lichte des kritischen Rationalismus
pp.1-11
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_37-1
Karl Popper und das Forschungsprogramm der Evolutionären Erkenntnistheorie
pp.1-16
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_34-1
Karl Poppers Kritik an Platons totalitärer Staatstheorie
pp.1-18
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_27-1
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft
pp.1-17
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_32-1
Karl Poppers Rehabilitierung der Metaphysik und die metaphysischen Forschungsprogramme
pp.1-13
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_19-1
Karl Popper und seine Kritiker
Kuhn, Feyerabend und Lakatos
pp.1-16
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_52-1
Karl Poppers Entwicklung als Wissenschaftler und der Wiener Kreis
pp.1-14
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_7-2
Karl Popper und der Positivismusstreit
Neue Ansichten einer alten Kontroverse
pp.1-20
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_46-1
Karl Poppers Die offene Gesellschaft und ihre Feinde
pp.1-16
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_4-1
Ernst Gombrich, Karl Popper und die Kunsttheorie
pp.1-12
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_43-2
Wie viel hat Karl Popper von Carl Menger gelernt?
pp.1-12
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_8-2
Wirtschaftsethik im Lichte des Kritischen Rationalismus von Karl Popper
pp.1-17
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_41-1
Karl Poppers Lösungsvorschlag für das Induktionsproblem
pp.1-18
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_17-2
Bühler und Gomperz
Zwei wichtige Denker im Hintergrund von Poppers früher Forschung
pp.1-12
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_9-1
Karl Poppers Welt 3 und die Philosophie der Mathematik
pp.1-15
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_24-2
Karl Popper, Albert Einstein und die Quantenmechanik
pp.1-21
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_21-1
Die Bedeutung des kritischen Rationalismus für die Wirtschaftswissenschaften
pp.1-15
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_38-1
Kritischer Rationalismus und sein Einfluss auf Medien und Politik
pp.1-16
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16242-9_51-1Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2018
Pages:
Series: Reference Geisteswissenschaften
ISBN (digital): 978-3-658-16242-9
Full citation:
Franco Giuseppe (2018) Handbuch Karl Popper. Dordrecht, Springer.