Repository | Series | Book | Chapter
Karl Poppers Kritik an Platons totalitärer Staatstheorie
pp. 1-18
Abstract
Gegenstand dieses Kapitels ist die Auseinandersetzung Karl Poppers mit der Staatsphilosophie Platons. Dazu wird zuerst die Ideenlehre Platons als Grundlage seiner politischen Philosophie kurz dargestellt und darauf aufbauend seine Staatsphilosophie nach der Politeia. Anschließend werden die wichtigsten Argumente Poppers gegen diese Staatsphilosophie und seine Theorie der offenen Gesellschaft im Gegensatz zur geschlossenen Gesellschaft bei Platon erörtert. Der Vorwurf Poppers, die Philosophie Platons rechtfertige den Totalitarismus, ist weitgehend berechtigt; für den Zusammenhang mit dem Historizismus wird dagegen von Popper nur schwach argumentiert.
Publication details
Published in:
Franco Giuseppe (2018) Handbuch Karl Popper. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-18
DOI: 10.1007/978-3-658-16242-9_27-1
Full citation:
Neck Reinhard (2018) „Karl Poppers Kritik an Platons totalitärer Staatstheorie“, In: G. Franco (Hrsg.), Handbuch Karl Popper, Dordrecht, Springer, 1–18.