Repository | Series | Book | Chapter
Arnold Hauser (1892 – 1978)
pp. 235-252
Abstract
Arnold Hauser beschäftigte sich in seinen Werken mit einer wichtigen Grundfrage kunstsoziologischen Denkens, nämlich mit der Frage nach der Art des Zusammenhangs zwischen der Gesellschaft und den in ihr entstehenden Kunstwerken. Welcher Bezug besteht zwischen der scheinbar einzigartigen ästhetischen Qualität eines Kunstwerkes und der gesellschaftlichen Einbettung seiner ErzeugerInnen? Hausers am Historischen Materialismus orientierte Antwort auf diese Frage inspiriert bis heute die Kunstsoziologie, obwohl sie Zustimmung und Ablehnung gleichermaßen gefunden hat. Mit seinen Hauptwerken Sozialgeschichte der Kunst und Literatur (1951), Philosophie der Kunstgeschichte (1958; unter dem Titel Methoden moderner Kunstbetrachtung 1970 erneut erschienen) und Soziologie der Kunst (1974) leistete er einen bedeutenden Beitrag für die Entwicklung der Kunstsoziologie.
Publication details
Published in:
Steuerwald Christian (2017) Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Dordrecht, Springer.
Pages: 235-252
DOI: 10.1007/978-3-658-01455-1_11
Full citation:
Scherke Katharina (2017) Arnold Hauser (1892 – 1978), In: Klassiker der Soziologie der Künste, Dordrecht, Springer, 235–252.