Repository | Series | Book
Soziale Arbeit, Gerechtigkeit und das gute Leben
Eine Handlungstheorie zur daseinsmächtigen Lebensführung
Abstract
Der Capabilities Approach ist derzeit wohl diejenige Theorie mit dem meisten Entwicklungspotential für die Soziale Arbeit, bislang ist dieses Potential jedoch weder national noch international ausgeschöpft. Gerade in Zeiten einer neoliberalen (Sozial-)Politik und einer neosozialen Neuprogrammierung Sozialer Arbeit bedarf es daher einer ethisch aufgeklärten und professionell kompetenten Profession, die in einer zerrissenen Welt das Verhältnis von Subjekten und Gesellschaft definieren und durch Erziehung, Bildung, Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit auf der einen Seite und durch Sozialraumgestaltung und Gemeinschaftsbelebung auf der anderen Seite bearbeiten kann.
Der Inhalt
- Professionstheoretische Vorüberlegungen zu einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit
- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Einordnung sozialer Phänomene
- Grundlagen des Capabilities Approach
- Soziale Arbeit als Unterstützung einer daseinsmächtigen Lebensführung
Die Zielgruppen
- Lehrende, Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Der Autor
Dr. Dieter Röh ist Professor für Sozialarbeitswissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg.
Details | Table of Contents
pp.19-72
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19357-1_2pp.73-90
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19357-1_3Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2013
Pages: 286
Series: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
DOI: 10.1007/978-3-531-19357-1
ISBN (hardback): 978-3-531-19356-4
ISBN (digital): 978-3-531-19357-1
Full citation:
Röh Dieter (2013) Soziale Arbeit, Gerechtigkeit und das gute Leben: Eine Handlungstheorie zur daseinsmächtigen Lebensführung. Dordrecht, Springer.