Repository | Book | Chapter
Fotografie und Text in Kunst und Schule
pp. 273-281
Abstract
Thema dieses Beitrags ist die Kombination der Medien Fotografie und Text in der Fachdidaktik Kunst. Im Kunstunterricht ist es sinnvoll und lohnend, mit Schülern und Schülerinnen das Zusammengehen dieser beiden Medien beobachtend und reflektierend, aber auch praktisch erprobend zu verstehen. Immer mehr Künstler bedienen sich einer Kombination der Medien Fotografie und Text. Exemplarisch werden hier die zwei Künstler Klaus Staeck und Duane Michals mit ihren Werken "Deutscher Mischwald (regenfest)" von 1984 und "Necessary Things for Writing Fairy Tunes' von 1989 vorgestellt. Ausgehend von der Gegenwartskunst wird hier in zwei Unterrichtsskizzen für die Sekundarstufe I gezeigt, wie sich Kunstunterricht mit dieser Medienkombination von Fotografie und Text gestalten lässt.1
Publication details
Published in:
Holzbrecher Alfred, Oomen-Welke Ingelore, Schmolling Jan (2006) Foto + Text: Handbuch für die Bildungsarbeit. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 273-281
DOI: 10.1007/978-3-531-90320-0_21
Full citation:
Armbruster Franziska (2006) „Fotografie und Text in Kunst und Schule“, In: A. Holzbrecher, I. Oomen-Welke & J. Schmolling (Hrsg.), Foto + Text, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 273–281.