Repository | Series | Book | Chapter
Querschnittsfragen
Heranwachsen und Arbeiten im Quartier
pp. 243-368
Abstract
In der Bearbeitung des Themenbereiches Heranwachsen im Quartier haben wir uns weitgehend auf die Schule konzentriert. Damit ist das Thema Jugend selbstverständlich nicht erschöpfend behandelt, da sich die Jugendlichen neben der Schule in zahlreichen anderen Kontexten bewegen. Ihre Lebensorte sind peer-group und Elternhaus, sie sind in Vereinen, Jugendzentren oder auf der Straße, innerhalb diverser Institutionen, sie verlassen die Schule und gehen vielleicht über in eine Ausbildung, etc. Da im Rahmen des Forschungsprojektes und auch der vorliegenden Veröffentlichung eine Konzentration auf einzelne, ausgewählte Kontexte notwendig war, wird im folgenden exemplarisch der Kontext Schule behandelt.
Publication details
Published in:
Nikodem Claudia, Schulze Erika, Yildiz Erol, Bukow Wolf-Dietrich (2001) Die multikulturelle Stadt: von der Selbstverständlichkeit im städtischen Alltag. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 243-368
DOI: 10.1007/978-3-663-09741-9_5
Full citation:
Bukow Wolf-Dietrich, Nikodem Claudia, Schulze Erika, Yildiz Erol (2001) Querschnittsfragen: Heranwachsen und Arbeiten im Quartier, In: Die multikulturelle Stadt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 243–368.