Repository | Book | Chapter
Der Lerndiskurs in der Biographieforschung
pp. 39-50
Abstract
Die empirische Untersuchung von lebensgeschichtlich eingebetteten Lernphänomenen führt zunächst zur Auseinandersetzung mit dem biographietheoretisch gerahmten Lernbegriff, der vor allem die längerfristigen Lernprozesse über die Lebenszeit fokussiert. Lernen heißt im allgemeinen Sinn des Wortes zunächst die auf einer Erfahrung beruhende, relativ beständige Verhaltensänderung eines Menschen, wobei der Fokus auf der Erfahrung liegt (vgl. Lefrancois 1986, S. 3).
Publication details
Published in:
Siewert Andrea (2016) Existenzgründung als biographische chance: Berufliche Selbständigkeit im Kontext lebensgeschichtlichen Lernens. Dordrecht, Springer.
Pages: 39-50
DOI: 10.1007/978-3-658-12740-4_3
Full citation:
Siewert Andrea (2016) Der Lerndiskurs in der Biographieforschung, In: Existenzgründung als biographische chance, Dordrecht, Springer, 39–50.