Repository | Book | Chapter
Sinnerfahrung im Zwischenfeld von Aktivität und Passivität
Überlegungen zum Phänomen des "Zwischen"
pp. 91-97
Abstract
Es wäre nicht schwer, eine philosophische Anthropologie im Blick auf den Menschen als "Existenz im Zwischen" zu entwerfen. Zugegeben: nur ein Aspekt. Aber anthropologische Entwürfe bewegen sich immer im Horizont des Aspekthaften, gleichgültig, ob ich den Menschen als homo sapiens begreife, wie Aristoteles, als homo faber, wie Marx, als homo symbolicus, wie Cassirer, oder als homo inermis, als Mängelwesen, wie Gehlen. Der Reihe der Homo-Charakterisierungen wäre ohne Schwierigkeit noch der homo interpositus, der Mensch als Zwischen-Wesen anzufügen.
Publication details
Published in:
Kick Hermes Andreas, Taupitz Jochen (2003) Handeln und Unterlassen: Ethik und Recht in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 91-97
DOI: 10.1007/978-3-642-55497-1_8
Full citation:
Kurz Wolfram (2003) „Sinnerfahrung im Zwischenfeld von Aktivität und Passivität: Überlegungen zum Phänomen des "Zwischen"“, In: H. Kick & J. Taupitz (Hrsg.), Handeln und Unterlassen, Dordrecht, Springer, 91–97.