Repository | Book | Chapter
Kampfkunst in der Partnerschaft
Handeln und Unterlassen in einem körper- und erlebnisorientierten Ansatz in der Paartherapie
pp. 113-127
Abstract
Jeder der in einer Ehe-Beziehung oder einer anderen intensiven Partnerschaft lebt, weiß um die offenen und verdeckten Konflikte. Es wird gekämpft und geliebt, angegriffen und verletzt. Es wird gelitten und gelabt. Doch oft geht die Beziehung zu Bruch, wenn die Verletzungen zu groß, die Vorwürfe zu mächtig und die Wunden zu tief sind.
Publication details
Published in:
Kick Hermes Andreas, Taupitz Jochen (2003) Handeln und Unterlassen: Ethik und Recht in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 113-127
DOI: 10.1007/978-3-642-55497-1_10
Full citation:
Jossé Tillmann (2003) „Kampfkunst in der Partnerschaft: Handeln und Unterlassen in einem körper- und erlebnisorientierten Ansatz in der Paartherapie“, In: H. Kick & J. Taupitz (Hrsg.), Handeln und Unterlassen, Dordrecht, Springer, 113–127.