Repository | Book
Pop goes my heart
Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. jahrhundert
Abstract
Details | Table of Contents
Gagastyle
zwischen Eindeutigkeit und Entleerung
pp.37-40
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_4
Beziehungsklärungsversuche, angeregt von Lady Gaga
pp.41-47
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_5
Zur (Pop-)Kultur des Verrats und seiner gefälligen Inszenierung
pp.63-72
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_7
Populärkultur
Übertreibung und Verfemung
pp.75-97
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_8
Das Interesse der Christlichen Theologie an einer Hermeneutik der populären Kultur
pp.99-122
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_9
Vagabunden
Anmerkungen zu einer Gratwanderung zwischen Marshall McLuhans Understanding Media und der Wiederkehr der Augenblicksgötter
pp.125-132
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_10
Nothing Behind – die Oberfl äche als Ort der Freiheit
Anmerkungen zu Lady Gaga und dem Clip Judas
pp.133-146
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_11
Gagas Judas in der TransSocial Media, oder
Wie etwas im Netz sich ad infinitum zu dehnen vermag
pp.147-155
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_12
Die Sünder werden geliebt
Jesus, Gaga und allerlei düstere musikalische Lebenswelten
pp.157-166
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_13
Pop – terminologische, definitorische Ansätze
pp.169-184
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10402-3_14Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2016
Pages: 216
DOI: 10.1007/978-3-658-10402-3
ISBN (hardback): 978-3-658-10401-6
ISBN (digital): 978-3-658-10402-3
Full citation:
Brinkmann Frank Thomas (2016) Pop goes my heart: Religions- und popkulturelle Gespräche im 21. jahrhundert. Dordrecht, Springer.