Repository | Book | Chapter

216543

Schwierigkeiten der "semantischen Vereinigung"

Ein Vergleich Deutsch-deutscher Pressetexte

Reinhard Hopfer

pp. 147-165

Abstract

Zu den Vereinigungstopoi, die die ost- und westdeutschen intellektuellen Gemüter bewegen, gehört der von den sprachlichen und mentalen Unterschieden zwischen Ost und West. Sprachwissenschaftler der alten Bundesrepublik und der ehemaligen DDR — zumal Germanisten — hatten zu diesem Thema während der letzten vierzig Jahre zu verschiedenen Zeitpunkten stark divergierende Meinungen formuliert. Es lassen sich auf jeder der beiden Seiten Äußerungen finden, die eher die politischen Auffassungen der jeweiligen Autoren widerspiegeln als Erklärungen für die empirisch Vorgefundenen Fakten zu bieten. In den letzten Jahren hatte sich mit der Plurizentrismusthese die Debatte beruhigt und versachlicht. Durch die deutsche Vereinigung ist wieder Bewegung in die Diskussion gekommen.

Publication details

Published in:

Hess-Lüttich Ernest (1992) Medienkultur — Kulturkonflikt: Massenmedien in der interkulturellen und internationalen Kommunikation. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 147-165

DOI: 10.1007/978-3-322-83613-7_8

Full citation:

Hopfer Reinhard (1992) „Schwierigkeiten der "semantischen Vereinigung": Ein Vergleich Deutsch-deutscher Pressetexte“, In: E. Hess-Lüttich (Hrsg.), Medienkultur — Kulturkonflikt, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 147–165.