Repository | Book | Chapter

184536

Coda

Das Ende der Phänomenologie oder die Ontologisierung der Phänomenologie

Arturo Romero Contreras

pp. 303-350

Abstract

Trần Đức Thảo und Merleau-Ponty nannten sich noch Philosophen. Heidegger nicht mehr. Zurück zur ursprünglichen Problematik, zurück zum Ende der Philosophie: Es lässt sich fragen, wie jetzt das Ende der Philosophie zu interpretieren ist, angesichts der geschilderten Selbstkritik der Phänomenologie. Stehen neue Elemente zur Verfügung? Man kann jetzt diese These erwägen: Heideggers Ansatz besteht in einer Ontologisierung der phänomenologischen Problematik.

Publication details

Published in:

Romero Contreras Arturo (2018) Die Gegenwart anders denken: Zeit, Raum und Logik nach dem Ende der Philosophie. Dordrecht, Springer.

Pages: 303-350

DOI: 10.1007/978-3-476-04820-2_6

Full citation:

Romero Contreras Arturo (2018) Coda: Das Ende der Phänomenologie oder die Ontologisierung der Phänomenologie, In: Die Gegenwart anders denken, Dordrecht, Springer, 303–350.