Repository | Book
Naturschutz – Landschaft – Heimat
Romantik als eine Grundlage des Naturschutzes in Deutschland
Abstract
Der deutsche Naturschutz wird aktuell in der öffentlichen Wahrnehmung eng mit dem Fach Ökologie bzw. den Naturwissenschaften verbunden. Diese Annahme kennzeichnet jedoch eine vergleichsweise neue Entwicklung: Denn bis etwa 1970 dominierte im Naturschutz vor allem eine romantische Weltsicht mit all ihren schönen, aber auch gefährlichen Aspekten. Erst mit dem Entstehen der Umweltbewegung wurde der Paradigmenwechsel in Richtung Naturwissenschaften eingeleitet und verankert. Aber wie wirksam war diese Veränderung? Verfolgen Naturschützer und ihre Verbände wie NABU oder BUND heute wirklich naturwissenschaftlich fundierte Konzepte, wie sie immer wieder vorgeben? Dieses Buch weist nach, dass der deutsche Naturschutz auch heute noch in vielen zentralen Arbeitsfeldern romantische und damit nicht-naturwissenschaftliche Positionen vertritt und entsprechend argumentiert. Gleichzeitig gelingt die Weiterentwicklung eines wissenssoziologischen Konzeptes: Das Konzept der Lebenswelten im Sinne von Alfred Schütz wird um die der Fantasie erweitert. Der Inhalt• Die Erweiterung des Schützschen Lebensweltkonzepts um Traum und Fantasie• Naturschutz und Romantik – historische Befunde• Naturschutz und Romantik – aktuelle BefundeDie Zielgruppen• Historiker• Kulturwissenschaftler• Natur- und Umweltschützer• Heimat- und Landschaftsvereine• Politiker• SoziologenDer AutorPD Dr. Nils Magnus Franke ist freiberuflicher Historiker und lehrt an der Universität Leipzig als Privatdozent Kulturwissenschaften.
Details | Table of Contents
Die Romantik als geschlossenes Sinngebiet?
pp.3-5
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_1pp.23-26
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_4Der Erlebnis- und Erkenntnisstil als Erkenntnis- und Erlebnisstil
pp.39-41
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_6pp.45-63
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_8Zwischen "natürlicher" und "romantischer" Lebenswelt
pp.65-68
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_9Der romantische Erkenntnis- und Erlebnisstil
pp.79-81
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_11pp.83-88
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_12pp.91-184
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_13pp.259-272
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_15Der romantische Erkenntnis- und Erlebnisstil als eine Grundlage des aktuellen Naturschutzes
pp.273-289
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14835-5_16Publication details
Publisher: Springer
Place: Dordrecht
Year: 2017
Pages: 307
DOI: 10.1007/978-3-658-14835-5
ISBN (hardback): 978-3-658-14834-8
ISBN (digital): 978-3-658-14835-5
Full citation:
Franke Nils Magnus (2017) Naturschutz – Landschaft – Heimat: Romantik als eine Grundlage des Naturschutzes in Deutschland. Dordrecht, Springer.