Repository | Serials | Series | Volumes
Springer
José Ortega y Gasset
Markus Hundeck
Im Nacheinander, Nebeneinander und Miteinander der Zeit
Sandro BliemetsriederSusanne Dungs
Strukturiert-systematische Verfahren
Tilman Thaler
Der Zusammenhang von Menschenbild und Pädagogik in der pädagogisch-anthropologischen Debatte der Erziehungswissenschaft
Christoph Ried
Das Ringen um Spanien
Sinn und Unsinn einer Handlungswissenschaft Sozialer Arbeit
Roland Becker-LenzSilke Müller-Hermann
Grundlagen und ausgewählte Verfahren der statistischen Analyse
Sozialpädagogik als spezifische Denk- und Handlungsform
Der Begriff "Handlungswissenschaft" in der Sozialen Arbeit – eine Wissenschaftstheoretische und Wissenschaftspraktische Kritik
Hubert Höllmüller
Handlungsforschung – eine methodologische Perspektive
Sozialpädagogik und Menschenbild – systematisch
Handlung und Interpretation
Die Etablierung der Sozialen Arbeit als Handlungswissenschaft – ein notwendiger und überfälliger Schritt für die Wissenschafts- und Professionsentwicklung
Peter Sommerfeld
Einleitung
Vorbetrachtungen zu Wissenschaftstheorie und Terminologie
Professionelles Handeln unter den Bedingungen der Ungewissheit?
Wolfgang Preis
Allgemeine Pädagogik und Sozialforschung
Dokumentierte Annahmen zum Verhältnis von Sozialpädagogik und Menschenbild
Die Vielschichtigkeit sozialer Arbeit und ihre Modellierung
Tilly Miller
Sozialforschung und Philosophie
Handlung und Struktur
Dieter Röh
Sozialpädagogische Forschung
Über die Erforschung "Sozialer Tatbestände"
Zusammenfassung
Professionstheoretische Vorüberlegungen zu einer Handlungstheorie Sozialer Arbeit
Ausblick
Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretische Einordnung sozialer Phänomene
"Handlung" in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit – zur Einführung
Bernd BirgmeierEric Mührel
Das Abgrenzungsproblem
Grundlagen des Capabilities Approach
Handlung und Haltung
Wissenschaftliche Theorien
Soziale Arbeit als Unterstützung einer daseinsmächtigen Lebensführung
Das Verständnis von Sozialpädagogik bei Ortega y Gasset
Eric Mührel
Methodologische Regeln
Sozialpädagogik als Politisches Programm
Im Schnittpunkt von Individuum und Gesellschaft
Klaus-Dieter Scheer
Europa – Ortegas kulturphilosophische Grundlegungen für eine politische Integration
Zur experimentellen Prüfung von Wahrscheinlichkeitsaussagen
Interpretationskonstrukte beim Handeln
Hans Lenk
Einleitung Sozialpädagogik
Markus HundeckEric Mührel
"Re-Flexive Sozialpädagogik"
Bernd Dollinger
Einheit der Methode
Von den Tiefenschichten und den Leitfossilien eines Textes oder
Soziale Arbeit als Praxis der Verabredung
Michael Lindenberg
Weitere Streitfragen
Volume
Title
Author